In der Leistungsformung der farbbeschichtete metallisierte Haustierfilm Der Beschichtungsprozess der Farbbeschichtung ist der Schlüsselbetrag, um ihm einen visuellen Ausdruck und die funktionalen Eigenschaften zu verleihen. Nachdem die glatte und dichte Metallschicht auf dem PET-Substrat gebildet wurde, verwandeln Präzisionsbeschichtungstechnologien wie Gravure-Druck, flexografischer Druck und Rollenbeschichtung durch die Präzisionstintensteuerung auf Mikronebene den flachen Film in ein Verbundmaterial mit künstlerischer Schönheit und praktischem Wert. Die Prozessdetails bestimmen direkt den endgültigen Anwendungseffekt des Films in Verpackung, Dekoration und anderen Bereichen.
Der Gravure -Druck verwendet gravierte Zellen als Kern, um eine genaue Übertragung von Tinten zu erreichen. Im Platemak -Stadium werden regelmäßig angeordnete Zellen auf der Oberfläche der Metalldruckplatte durch elektronische Gravur oder Laserätzertechnologie eingraviert. Diese Zellen sind wie Mikro -Tintenspeichereinheiten, und ihre Tiefe, Form und Öffnungsfläche sind genau so konzipiert, dass sie den Druckbedürfnissen verschiedener Muster entsprechen. Während des Druckens sind die Zellen vollständig mit Tinte gefüllt, und dann wird die überschüssige Tinte auf der Oberfläche der Druckplatte von einem Schaber abgekratzt, sodass nur die Tinte in den Zellen bleibt. Wenn die Druckplatte den metallisierten PET -Film kontaktiert und Druck ausübt, wird die Tinte in den Zellen unter dem kombinierten Effekt des mechanischen Drucks und der Oberflächenspannung auf die Filmoberfläche übertragen. Die Zelltiefe beeinflusst direkt die Menge an übertragener Tinte. Tiefere Zellen können mehr Tinte halten und hochsättigende Farben aufweisen. Während die Zellform (wie quadratisch, diamant, hexagon) die Klarheit der Musterkante bestimmt. Das Design mit Sharp-Winkel-Zellen kann detailliertere Bild- und Textreproduktion erzielen.
Der flexografische Druck beruht auf den Verformungseigenschaften der elastischen Druckplatte, um den Tintenübertragung zu vervollständigen. Die Druckplatte aus flexibelem Harz oder Gummimaterial hat konvexe Bild- und Textbereiche auf der Oberfläche und konkave leere Bereiche. Beim Drucken geht die Druckplatte zuerst durch die Tintenwalze, um Tinte zu erhalten, und kontaktiert dann die Filmoberfläche unter Druck. Die konvexen Bild- und Textbereiche übertragen die Tinte in den Film. Dieser Prozess hat äußerst hohe Anforderungen für die koordinierte Kontrolle der Härte der Druckplatte, des Druckdrucks und der Viskosität der Tinte: Die Härte der Druckplatte bestimmt ihren Deformationsgrad. Eine zu schwere Druckplatte ist schwierig, den Film vollständig zu passen, was zu unzureichenden Tintenübertragungen führt. Eine zu weiche Druckplatte ist anfällig für die Bildverformung. Der Druckdruck muss genau kontrolliert werden. Unzureichender Druck lässt die Tinte auf der Druckplatte verbleiben, während übermäßiger Druck an der Rande des Bildes Tinte versickert. Die Tintenviskosität ist ebenfalls kritisch. Tinte mit hoher Viskosität hat während des Übertragungsprozesses eine schlechte Fluidität und ist anfällig für Tintenflecken. Tinte mit niedriger Viskosität kann in Nichtbildbereiche eindringen und die Klarheit des Musters beeinflussen.
Der Rollenbeschichtungsprozess konzentriert sich auf die genaue Kontrolle der Beschichtungsdicke, um dem Film eine funktionale Beschichtung zu verleihen. Dieser Prozess erreicht durch die Zusammenarbeit einer Messrolle und einer Beschichtungsrolle einen quantitativen Tintenübertragung. Die Oberfläche der Messwalze wird speziell behandelt (wie Sandstrahlen oder Lasergravur), um eine spezifische Rauheit zu bilden, um die Menge der aufgenommenen Tinte zu kontrollieren. Die Beschichtungsrolle kontaktiert den Film direkt, um die Tinte gleichmäßig aufzutragen. Die Lücke zwischen den beiden Walzen bestimmt die anfängliche Dicke der Beschichtung, und das Rolleroberflächengeschwindigkeitsverhältnis beeinflusst den Ausbreitungseffekt der Tinte auf die Filmoberfläche: Ein unsachgemäßes Geschwindigkeitsverhältnis führt zu Streifen oder Flussmarkierungen auf der Beschichtung. Zusätzlich kann der Effekt der Rollenoberflächentemperatur auf die rheologischen Eigenschaften der Tinte nicht ignoriert werden. Die Heizwalze kann die Viskosität der Tinte verringern und ihre gleichmäßige Ausbreitung fördern. Aber zu hohe Temperatur kann die Tinte vorzeitig trocknen und die Beschichtungsqualität beeinflussen.
Die drei Beschichtungsprozesse schließen sich bei der Herstellung von farbbeschichteten metallisierten PET-Filmen nicht gegenseitig aus, sondern werden basierend auf den Produktanforderungen zueinander angewendet: Der Druck der Gravure erreicht eine hohe Präzisionsmusterpräsentation. Flexografischer Druck berücksichtigt sowohl Effizienz als auch Qualität, und die Rollerbeschichtung verbessert die funktionalen Eigenschaften.